Können Spannungsprüfer Wechsel- und Gleichspannung gleichzeitig messen?

Wenn du mit elektrischen Anlagen arbeitest oder Geräte reparierst, bist du sicher schon einmal über die Frage gestolpert, ob ein Spannungsprüfer Wechsel- und Gleichspannung gleichzeitig messen kann. Vielleicht hast du in deinem Hobbykeller verschiedene Stromquellen vor dir liegen oder stehst vor einer komplexen Schaltung, in der sowohl Wechsel- als auch Gleichspannung vorkommen. In solchen Situationen ist es wichtig zu wissen, wie ein Spannungsprüfer funktioniert und was seine Grenzen sind. Nicht jeder Tester ist dafür ausgelegt, beide Spannungsarten parallel zu erkennen. Wer hier falsch misst, riskiert falsche Ergebnisse oder sogar Schäden am Messgerät.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie Spannungsprüfer grundsätzlich funktionieren, welche Geräte Wechsel- und Gleichspannung messen können und was diese Messungen bedeuten. So erhältst du das nötige Wissen, um sicher und gezielt mit Spannungsprüfern zu arbeiten – egal ob im Keller, in der Werkstatt oder auf der Baustelle.

Table of Contents

Wechselspannung und Gleichspannung mit Spannungsprüfern gleichzeitig messen – geht das?

Spannungsprüfer sind Werkzeuge, mit denen du überprüfen kannst, ob an einer Stelle Spannung anliegt. Dabei unterscheidet man vor allem zwischen Wechselspannung (AC) und Gleichspannung (DC). Die Frage, ob ein Spannungsprüfer beides gleichzeitig messen kann, ist für viele Nutzer wichtig. Einige Schaltungen oder Geräte enthalten sowohl Wechsel- als auch Gleichspannung. Deshalb wäre es praktisch, ein Messgerät zu haben, das beide Spannungsarten parallel erkennt.

Technische Grundlagen zur Spannungsmessung

Wechselspannung ändert ständig ihre Polarität und ihren Wert in periodischer Form. Das erkennst du zum Beispiel am normalen Hausstrom. Gleichspannung hingegen hat einen festen Wert und eine feste Polung, wie sie Batterien liefern. Spannungsprüfer sind meist auf eine Messart ausgelegt. Ein einfacher berührungsloser Spannungsprüfer reagiert meist nur auf Wechselspannung, da er die sich ändernden elektrischen Felder erkennt. Multimeter können beide Arten messen, aber meist nicht gleichzeitig. Die gleichzeitige Messung erfordert spezielle elektronische Schaltungen, die beide Signale trennen und anzeigen.

Modell Wechselspannung messen Gleichspannung messen Simultane Messung möglich
Fluke T5-600 Ja Ja Nein
Klein Tools NCVT-2 Ja Nein Nein
Extech EX510 Ja Ja Nein
Benning VT 600 Ja Ja Nein

Zusammengefasst lässt sich sagen: Die meisten Spannungsprüfer erkennen Wechsel- und Gleichspannung, können jedoch nicht beide Arten gleichzeitig messen. Dafür sind vielfach komplexere Messgeräte notwendig, die das Signal getrennt verarbeiten und anzeigen. Für einfache Prüfaufgaben reicht es meist, nacheinander beide Spannungsarten mit einem Messgerät zu prüfen.

Für wen eignet sich ein Spannungsprüfer mit simultaner Messfunktion?

Empfehlung
CCLIFE 2-poliger Spannungsprüfer 6–380V Wechselstrom/Gleichstrom mit LED Anzeige Robuster Phasenprüfer
CCLIFE 2-poliger Spannungsprüfer 6–380V Wechselstrom/Gleichstrom mit LED Anzeige Robuster Phasenprüfer

  • Zuverlässig: Robustes, bipolares Spannungsprüfgerät, ideal für den Einsatz in der Elektrotechnik. Präzise, langlebig und perfekt für den täglichen Gebrauch in professionellen Anwendungen.
  • Kein Batteriebedarf: Sofort einsatzbereit! Das Strom- und Spannungsprüfgerät funktioniert ganz ohne Batterie, sodass es jederzeit zuverlässige Ergebnisse liefert – ideal für den flexiblen Einsatz unterwegs oder auf der Baustelle.
  • Klares Display: Unser bipolares Spannungsprüfgerät bietet ein gut sichtbares LED-Display für eine klare Ablesbarkeit.
  • Ergonomisches Design: Dank der ergonomischen Form und des geringen Gewichts liegt das kompakte Gerät angenehm und sicher in der Hand
  • Präzise: Unser Spannungsprüfgerät misst DC Gleichstrom: 6-12-24-110-220-380V, AC Wechselstrom: 110-220-370V in mehreren Bereichen.
11,59 €13,10 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
GEDORE Prüfschraubendreher für 220-250 Volt Wechselspannung, 3 mm Klingenbreite, Mit Metallclip und gelber Kappe
GEDORE Prüfschraubendreher für 220-250 Volt Wechselspannung, 3 mm Klingenbreite, Mit Metallclip und gelber Kappe

  • Praktischer Spannungsprüfer für 220-250 Volt Spannungsbereich, Idealer einpoliger Phasenprüfer für Anschlüsse an Steckdosen oder blanken Drähten an Wänden und Decken
  • Sichere Nutzung dank Glimmlampe zur Phasenanzeige, Zugang zu schmalen Öffnungen mittels 6 cm Schaftlänge, Mit Metallclip zur einfachen Verstauung bei Nichtgebrauch
  • Grundwerkzeug beim Einbau von Wandschaltern, Steckdosen und Hängelampen, Optimale Klingengröße zum Öffnen und Schließen von Lüsterklemmen, Kappe und Schutzkontakt am Griffende
  • VDE Phasenprüfer mit vollisolierte, vernickelter Prüfspitze in Form eines Schlitzschraubendrehers und isoliertem Hals, DIN VDE 0680-6
  • LIEFERUMFANG: 1 x GEDORE Spannungsprüfer mit 3 mm Prüfspitze, 14 cm Länge, Gewicht: 22 g, 6699110 / 4615 3
4,29 €6,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
PeakTech 1030 AC Spannungsprüfer berührungslos [+LED Signal Lampe & Vibration] 50-1000 V AC Betriebsbereich, Leitungssuchgerät, Leitungssucher, Phasenprüfer, Stromprüfer, Leitungsfinder, 157x26mm
PeakTech 1030 AC Spannungsprüfer berührungslos [+LED Signal Lampe & Vibration] 50-1000 V AC Betriebsbereich, Leitungssuchgerät, Leitungssucher, Phasenprüfer, Stromprüfer, Leitungsfinder, 157x26mm

  • SPANNUNGSPRÜFER BERÜHRUNGSLOS - Der P 1030 erlaubt die berührungslose Spannungsprüfung von 50 V bis 1000 V AC. Dazu den Stromprüfer einfach an eine Steckdose, Lampenfassung oder ein isoliertes Kabel halten
  • GEEIGNET ZUR LEITUNGSVERFOLGUNG - Phasenprüfer zur Identifizierung von spannungsführenden und neutralen Leitungen, zum Aufspüren eines Drahtbruchs und zum Nachweis von vorhandener Wechselspannung
  • AKUSTISCHES & VISUELLES SIGNAL - Liegt am Messpunkt Wechselspannung an, blinkt die integrierte LED rot und ein Summer ertönt. Bei spannungsfreiem Messpunkt leuchtet die Prüfspitze dauerhaft grün
  • EINFACHE BENUTZUNG - Das Leitungssuchgerät ist nicht nur einfach zu bedienen, durch seine handliche Größe und einen Taschenclip passt er auch perfekt in jede Hemdtasche und bleibt an Ort und Stelle
  • 3 JAHRE GARANTIE & INFOS - Inkl. 3 Jahre Garantie, der P 1030 ist ummantelt von einem robustem Doppelgehäuse, verfügt über einen An- und Abschalter und lässt sich für Stromkreise mit 50/60 Hz verwenden. Sicherheit: EN 61010-1; CAT III 1000 V
17,24 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Anwender mit gemischten Stromquellen

Wenn du häufig mit komplexen Systemen arbeitest, in denen sowohl Wechsel- als auch Gleichspannung vorkommen, kann ein Spannungsprüfer, der beides gleichzeitig messen kann, sehr praktisch sein. Das gilt zum Beispiel für Solaranlagen, bei denen Gleichspannung von den Modulen erzeugt wird, aber auch Wechselspannung vom Wechselrichter im Spiel ist. Auch in Bereichen wie der Elektromobilität oder bei industriellen Steuerungssystemen, die verschiedene Spannungsarten kombinieren, erleichtert dieses Messgerät die Prüfung und erhöht die Sicherheit.

Elektriker und Techniker mit vielseitigen Anforderungen

Professionelle Anwender wie Elektrotechniker, die unterschiedliche Einsatzbereiche bedienen, profitieren von solchen Geräten. Sie sparen Zeit, weil sie die Art der Spannung nicht separat prüfen müssen. Zudem reduziert sich das Risiko von Fehlmessungen oder dem Übersehen einer Spannung, was die Arbeit sicherer macht.

Wann reicht ein reiner Wechselspannungsprüfer?

Für viele Heimwerker und einfache Messaufgaben genügt oft ein reiner Wechselspannungsprüfer. Haushaltsstrom, Beleuchtungen oder einfache Geräte arbeiten meist ausschließlich mit Wechselspannung. Solche Tester sind oft günstiger und leichter zu bedienen. Wenn du aber in deinem Umfeld keine Gleichspannung hast, ist ein spezieller Wechselspannungsprüfer eine einfache und ausreichende Lösung.

Letztlich hängt die Wahl des passenden Spannungsprüfers von deinen konkreten Anforderungen ab. Informiere dich vor dem Kauf, welche Spannungsarten in deinem Arbeitsbereich relevant sind, damit du das geeignete Messgerät auswählst.

Solltest du einen Spannungsprüfer mit simultaner Messung kaufen?

Arbeitsumfeld: Welche Spannungsarten kommen vor?

Überlege, ob du in deinem Umfeld regelmäßig auf Wechsel- und Gleichspannung gleichzeitig triffst. Nutzt du beispielsweise Solartechnik, Elektromobilität oder industrielle Steuerungen? Dann ist ein Gerät, das beide Spannungsarten parallel messen kann, sinnvoll. Wenn du hauptsächlich mit Haushaltsstrom arbeitest, reicht meist ein simpler Wechselspannungsprüfer.

Einsatzhäufigkeit und Sicherheit

Wie oft machst du Messungen und wie wichtig ist dir eine schnelle und sichere Kontrolle? Ein Tester mit kombinierter Messfunktion spart Zeit und kann Fehler vermeiden. Für Gelegenheitsnutzer lohnt sich die Investition meist weniger.

Budget und Bedienkomfort

Solche Multifunktionsgeräte sind oft teurer und etwas komplexer in der Handhabung. Wenn dir eine einfache Bedienung und der Preis wichtiger sind, ist ein Spezialgerät für eine Spannungsart besser geeignet.

Fazit: Ein Spannungsprüfer, der Wechsel- und Gleichspannung gleichzeitig misst, lohnt sich vor allem für professionelle Anwender oder in anspruchsvollen Umgebungen. Für die meisten Heimwerker ist ein einfacher Wechselspannungsprüfer ausreichend und günstiger.

Typische Anwendungsfälle für die gleichzeitige Messung von Wechsel- und Gleichspannung

Empfehlung
Kopp 324203013 2-polig mit LED Anzeige 6-400 V, Blau, Spannungsprüfer
Kopp 324203013 2-polig mit LED Anzeige 6-400 V, Blau, Spannungsprüfer

  • mit LED-Anzeige, CAT III, 8 LED´s von 6-400 V
  • mit thermischem Überlastschutz
  • mit aufschraubbaren Kontakthülsen
17,19 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
CCLIFE 2-poliger Spannungsprüfer 6–380V Wechselstrom/Gleichstrom mit LED Anzeige Robuster Phasenprüfer
CCLIFE 2-poliger Spannungsprüfer 6–380V Wechselstrom/Gleichstrom mit LED Anzeige Robuster Phasenprüfer

  • Zuverlässig: Robustes, bipolares Spannungsprüfgerät, ideal für den Einsatz in der Elektrotechnik. Präzise, langlebig und perfekt für den täglichen Gebrauch in professionellen Anwendungen.
  • Kein Batteriebedarf: Sofort einsatzbereit! Das Strom- und Spannungsprüfgerät funktioniert ganz ohne Batterie, sodass es jederzeit zuverlässige Ergebnisse liefert – ideal für den flexiblen Einsatz unterwegs oder auf der Baustelle.
  • Klares Display: Unser bipolares Spannungsprüfgerät bietet ein gut sichtbares LED-Display für eine klare Ablesbarkeit.
  • Ergonomisches Design: Dank der ergonomischen Form und des geringen Gewichts liegt das kompakte Gerät angenehm und sicher in der Hand
  • Präzise: Unser Spannungsprüfgerät misst DC Gleichstrom: 6-12-24-110-220-380V, AC Wechselstrom: 110-220-370V in mehreren Bereichen.
11,59 €13,10 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BENNING DUSPOL digital Digitaler True RMS Spannungsprüfer (Prüfart 2-polig, Spannungsmessbereich 1 V - 1000 V AC/ 1200 V DC, Durchgangsprüfung) 50263
BENNING DUSPOL digital Digitaler True RMS Spannungsprüfer (Prüfart 2-polig, Spannungsmessbereich 1 V - 1000 V AC/ 1200 V DC, Durchgangsprüfung) 50263

  • Geeignet für Elektrotechnik, Industrie, Instandhaltung, Service (Fehlersuche), Photovoltaik-/ Windkraftanlagen und Hybrid-Fahrzeugtechnik
  • Spannungsmessbereich 1 V - 1000 V AC/ 1200 V DC / Spannungsanzeige ab 50 V auch bei leeren Batterien
  • Geprüft und zugelassen nach DIN EN 61243-3, VDE 0682-401:2015
  • Prüfart 2-polig
  • Im Lieferumfang ist ein Spannungsprüfer enthalten
83,45 €109,60 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Solaranlagen und Photovoltaik-Systeme

Wenn du eine Solaranlage zu Hause hast oder daran arbeitest, triffst du oft auf beide Spannungsarten. Die Solarmodule erzeugen Gleichspannung. Diese wird in Wechselspannung umgewandelt, damit sie ins Stromnetz eingespeist oder im Haus genutzt werden kann. Bei Wartung oder Fehlersuche ist es wichtig, beide Spannungen genau zu erkennen. Ein Spannungsprüfer, der gleichzeitig messen kann, zeigt dir direkt, ob an der einen oder anderen Stelle Spannung anliegt. Das spart Zeit und hilft, Gefahrenquellen schnell zu erkennen.

Elektromobilität und Ladestationen

Bei der Arbeit mit E-Fahrzeugen oder Ladestationen findest du oft komplexe Stromsysteme vor. Die Batterien liefern Gleichspannung, während die Ladeinfrastruktur vielfach Wechselspannung nutzt. Ein Gerät, das beide Messungen parallel erlaubt, unterstützt dich dabei, die richtigen Verbindungen zu überprüfen. So kannst du sicherstellen, dass die Ladestation und das Fahrzeug korrekt und ohne Fehler verbunden sind.

Industrielle Steuerungen und Automatisierung

In der Industrie finden sich oft Anlagen, in denen sowohl Gleich- als auch Wechselspannung benötigt wird. Steuerungen, Sensoren und Aktoren arbeiten oft mit Gleichspannung, während Maschinen und Antriebssysteme Wechselspannung einsetzen. Für Techniker und Elektriker, die diese Systeme warten oder prüfen, ist ein Spannungsprüfer mit Parallelmessung eine praktische Hilfe. So müssen sie nicht ständig das Messgerät wechseln oder umstecken, was den Arbeitsablauf deutlich erleichtert.

In all diesen Szenarien zeigt sich, dass die Fähigkeit zur gleichzeitigen Messung von Wechsel- und Gleichspannung nicht nur praktisch, sondern oft auch entscheidend für eine sichere und effiziente Arbeit ist. Selbst als Einsteiger kannst du mit dem richtigen Messgerät schnell und sicher die Spannungen in deinen Anwendungen überprüfen.

Häufig gestellte Fragen zur gleichzeitigen Messung von Wechsel- und Gleichspannung

Können einfache Spannungsprüfer beide Spannungsarten gleichzeitig anzeigen?

Einfachere Spannungsprüfer zeigen meistens nur eine Spannungsart an, meist Wechselspannung. Für die gleichzeitige Messung benötigst du spezielle Geräte mit integrierter Elektronik, die beide Spannungen getrennt erfassen und auswerten.

Warum ist die gleichzeitige Messung von Wechsel- und Gleichspannung selten möglich?

Wechsel- und Gleichspannung haben unterschiedliche Signaltypen, die unterschiedliche Messverfahren erfordern. Die parallele Erfassung verlangt komplexere Sensorik und Elektronik, deshalb bieten nur wenige Geräte diese Funktion an.

Empfehlung
Proxxon 22390 Spannungsprüfer VDE Tester nach VDE 0680, Klinge 3mm Breite
Proxxon 22390 Spannungsprüfer VDE Tester nach VDE 0680, Klinge 3mm Breite

  • Proxxon 22390 Spannungsprüfer nach VDE 0680 Anzeige der Phasenspannung 220 - 250 V, 50/60 Hz (bis 500 Hz)
  • diese VDE Tester werden werkseitig Stück für Stück getestet bei 2.000 Volt
  • durchgehend gehärtet Federstahlclip für die Brusttasche
  • aus hochfestem ABS mit aufgerauter, griffiger Oberfläche
  • vernickelte Klinge 0,5 x 3mm Klingenlänge 60mm Gesamtlänge 140mm
3,99 €4,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
PeakTech 1030 AC Spannungsprüfer berührungslos [+LED Signal Lampe & Vibration] 50-1000 V AC Betriebsbereich, Leitungssuchgerät, Leitungssucher, Phasenprüfer, Stromprüfer, Leitungsfinder, 157x26mm
PeakTech 1030 AC Spannungsprüfer berührungslos [+LED Signal Lampe & Vibration] 50-1000 V AC Betriebsbereich, Leitungssuchgerät, Leitungssucher, Phasenprüfer, Stromprüfer, Leitungsfinder, 157x26mm

  • SPANNUNGSPRÜFER BERÜHRUNGSLOS - Der P 1030 erlaubt die berührungslose Spannungsprüfung von 50 V bis 1000 V AC. Dazu den Stromprüfer einfach an eine Steckdose, Lampenfassung oder ein isoliertes Kabel halten
  • GEEIGNET ZUR LEITUNGSVERFOLGUNG - Phasenprüfer zur Identifizierung von spannungsführenden und neutralen Leitungen, zum Aufspüren eines Drahtbruchs und zum Nachweis von vorhandener Wechselspannung
  • AKUSTISCHES & VISUELLES SIGNAL - Liegt am Messpunkt Wechselspannung an, blinkt die integrierte LED rot und ein Summer ertönt. Bei spannungsfreiem Messpunkt leuchtet die Prüfspitze dauerhaft grün
  • EINFACHE BENUTZUNG - Das Leitungssuchgerät ist nicht nur einfach zu bedienen, durch seine handliche Größe und einen Taschenclip passt er auch perfekt in jede Hemdtasche und bleibt an Ort und Stelle
  • 3 JAHRE GARANTIE & INFOS - Inkl. 3 Jahre Garantie, der P 1030 ist ummantelt von einem robustem Doppelgehäuse, verfügt über einen An- und Abschalter und lässt sich für Stromkreise mit 50/60 Hz verwenden. Sicherheit: EN 61010-1; CAT III 1000 V
17,24 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BENNING DUSPOL digital Digitaler True RMS Spannungsprüfer (Prüfart 2-polig, Spannungsmessbereich 1 V - 1000 V AC/ 1200 V DC, Durchgangsprüfung) 50263
BENNING DUSPOL digital Digitaler True RMS Spannungsprüfer (Prüfart 2-polig, Spannungsmessbereich 1 V - 1000 V AC/ 1200 V DC, Durchgangsprüfung) 50263

  • Geeignet für Elektrotechnik, Industrie, Instandhaltung, Service (Fehlersuche), Photovoltaik-/ Windkraftanlagen und Hybrid-Fahrzeugtechnik
  • Spannungsmessbereich 1 V - 1000 V AC/ 1200 V DC / Spannungsanzeige ab 50 V auch bei leeren Batterien
  • Geprüft und zugelassen nach DIN EN 61243-3, VDE 0682-401:2015
  • Prüfart 2-polig
  • Im Lieferumfang ist ein Spannungsprüfer enthalten
83,45 €109,60 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Brauche ich als Heimwerker ein Gerät, das beide Spannungen gleichzeitig messen kann?

Für die meisten Heimwerker ist das nicht notwendig, da Haushaltsstrom meist nur Wechselspannung beinhaltet. Wenn du aber Solaranlagen oder spezielle Geräte betreibst, kann ein Kombigerät sinnvoll sein.

Kann ein Multimeter Wechsel- und Gleichspannung gleichzeitig anzeigen?

Multimeter messen beide Spannungstypen, allerdings meist nur nacheinander. Eine parallele Anzeige beider Werte bieten die meisten nicht. Dafür sind oft spezialisierte Geräte notwendig.

Wie erkennt man an einem Spannungsprüfer, ob er beide Spannungsarten messen kann?

In der Bedienungsanleitung oder technischen Daten des Geräts findest du Angaben zu Wechsel- und Gleichspannung. Geräte mit kombinierter Messfunktion weisen dies oft explizit aus.

Checkliste: Wichtige Punkte vor dem Kauf eines Spannungsprüfers für Wechsel- und Gleichspannung


  • Messbereich prüfen: Achte darauf, dass der Spannungsprüfer die Spannungen abdeckt, die du messen möchtest. Besonders wichtig sind die Maximalwerte für Wechsel- und Gleichspannung.

  • Simultane Messung möglich? Überprüfe, ob das Gerät tatsächlich beide Spannungsarten gleichzeitig anzeigen kann. Manche Geräte können beide zwar messen, aber nur einzeln.

  • Handhabung und Bedienkomfort: Wähle ein Gerät, das einfach zu bedienen ist und eine klare Anzeige hat. Das erleichtert die Arbeit, vor allem wenn du häufiger misst.

  • Sicherheitsmerkmale beachten: Achte auf Schutzfunktionen und Sicherheitszertifizierungen, die vor Fehlbedienungen und gefährlichen Spannungen schützen.

  • Geeignete Speichermöglichkeiten: Manche Geräte speichern Messwerte oder zeigen Durchschnittswerte an. Das kann hilfreich sein, um später Messungen auszuwerten.

  • Robustheit und Verarbeitung: Ein stabil gebautes Messgerät hält länger und ist besser für den Alltag geeignet. Das schützt die Technik vor Stößen und Feuchtigkeit.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleiche verschiedene Modelle und achte darauf, dass das Gerät nicht nur günstig, sondern auch funktional und zuverlässig ist.

Technische Grundlagen und Funktionsweise von Spannungsprüfern

Was misst ein Spannungsprüfer?

Ein Spannungsprüfer zeigt an, ob an einem elektrischen Bauteil oder einer Leitung eine Spannung anliegt. Dabei kann es sich um Wechselspannung (AC) oder Gleichspannung (DC) handeln. Wechselspannung ändert stetig ihre Richtung und Stärke, wie du es vom Strom aus der Steckdose kennst. Gleichspannung bleibt dagegen konstant und fließt nur in eine Richtung, wie bei Batterien oder Akkus.

Unterschiedliche Messmethoden

Es gibt verschiedene Arten von Spannungsprüfern, vom einfachen berührungslosen Tester bis hin zum digitalen Multimeter. Berührungslose Spannungsprüfer erkennen hauptsächlich Wechselspannung, weil sie auf das sich ändernde elektrische Feld reagieren. Traditionelle Messgeräte mit Messspitzen können dagegen sowohl Wechsel- als auch Gleichspannung messen, jedoch meistens nicht gleichzeitig. Dafür ist spezielle Elektronik nötig, die beide Signalarten klar voneinander trennt.

Warum ist die gleichzeitige Messung schwierig?

Wechsel- und Gleichspannung unterscheiden sich elektrisch enorm. Wechselspannung braucht eine andere Art der Erkennung als Gleichspannung. Um beide Spannungen zeitgleich anzuzeigen, müssen Sensoren und Schaltungen parallel arbeiten und die Signale getrennt auswerten. Solche Geräte sind technisch aufwendiger und teurer. Deshalb sind kombinierte Spannungsprüfer eher selten.